Datenschutz-Bestimmungen
Bridge Champ SA, ein Schweizer Unternehmen mit Sitz in der Via Luigi Canonica, 6900, Lugano (nachfolgend das "Unternehmen", "wir", "uns", "unser") erhebt personenbezogene Daten (wie nachstehend definiert) in Übereinstimmung mit anwendbaren Gesetzen und Vorschriften, insbesondere dem Schweizer Bundesdatenschutzgesetz 2020, Stand
- September 2023 ("DSG").
Das Unternehmen besitzt die geistigen Eigentumsrechte an seiner Website und deren Inhalten, nämlich derzeit: https://bridgechamp.com/ (nachfolgend die "Website").
Die Website, ihre Inhalte, Texte, Dokumente, Marken, Logos, Namen, Bilder, Grafiken, Anordnung und Anpassungen sind durch das Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz, URG) vom 9. Oktober 1992 und nachfolgende Änderungen geschützt. Geistiges Eigentum kann auch durch andere anwendbare Gesetze geschützt sein.
Innerhalb dieser Website gibt es auch Bilder, Dokumente, Logos, Namen und Marken von Parteien, die deren Veröffentlichung auf der Website ausdrücklich genehmigt haben. Material von Drittanbietern ist ebenfalls durch das vorgenannte Gesetz geschützt und unterliegt dem Urheberrecht. Die Nutzung unserer Website und ihrer Inhalte ist ausschließlich visuell, und es ist keine Kopie, Vervielfältigung oder Speicherung gestattet. Es ist verboten, die Inhalte der Website ohne die ausdrückliche Genehmigung des Unternehmens zu kopieren, zu archivieren, zu verändern, zu verbreiten, zu veröffentlichen oder zu nutzen.
Definitionen
Gemäß dem DSG haben die unten angegebenen Begriffe unterschiedliche Bedeutungen:
- "Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
- "Besonders schützenswerte personenbezogene Daten" Personenbezogene Daten, die besonderen Schutzes bedürfen: (i) Daten über religiöse, philosophische, politische oder gewerkschaftliche Angelegenheiten, (ii) Daten über Gesundheit, Intimsphäre oder Rasse oder ethnische Zugehörigkeit, (iii) genetische Daten, (iv) biometrische Daten, die eine natürliche Person eindeutig identifizieren, (v) Daten über administrative und strafrechtliche Verfahren und Sanktionen, (vi) Daten über Sozialhilfemaßnahmen.
- "Verarbeitung" jeder Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen, die mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren durchgeführt werden und die sich auf (Gruppen von) personenbezogenen Daten beziehen, einschließlich der Erhebung, Aufzeichnung, Organisation, Strukturierung, Speicherung, Anpassung oder Veränderung, des Auslesens, Abfragens, der Verwendung, Verbreitung, Mitteilung durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, des Abgleichs oder der Verknüpfung, der Einschränkung, des Löschens oder der Zerstörung.
- "Datenverantwortlicher" bezeichnet eine Privatperson oder eine Bundesbehörde, die allein oder gemeinsam mit anderen über den Zweck und die Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
- "Betroffene Person": bezeichnet eine natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Art der verarbeiteten personenbezogenen Daten, Zweck, Rechtsgrundlage und Datenspeicherung
Durch den Zugriff und die Registrierung auf der Website mit einer gültigen E-Mail-Adresse und einem persönlichen Passwort können Sie die Plattform des Unternehmens nutzen und das Online-Kartenspiel Bridge spielen (der "Dienst"). Darüber hinaus nutzt das Unternehmen die Website, um seinen Dienst zu beschreiben, potenzielle Anfragen zu sammeln und mit Nutzern auch über soziale Medien (z.B. Facebook, LinkedIn, YouTube, Discord, X und Instagram) in Kontakt zu treten.
Vor diesem Hintergrund kann das Unternehmen die folgenden personenbezogenen Daten verarbeiten:
Personenbezogene Daten | Datenerfassungsmethode | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Datenspeicherungszeit |
---|---|---|---|---|
Identifizierende Kontakt- und Zugangsdaten (Name, Nachname, Benutzername, E-Mail-Adresse, Wohnsitzland, World Bridge Federation Nummer (optional)) | Durch die Nutzung der Website und der Plattform | Registrierung des Kontos und Kontaktanfragen | Vertragserfüllung | Das Unternehmen speichert personenbezogene Daten nicht länger als notwendig - 10 Jahre ab Vertragsende mit dem Unternehmen |
Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) | Über die Website | Marketingkommunikation | Einwilligung | Das Unternehmen speichert personenbezogene Daten nicht länger als notwendig - 10 Jahre ab Vertragsende mit dem Unternehmen |
Video-, Bild- und Chat-Nachrichten: Video, Bilder und Nachrichten aus der Anwendung | Durch die Nutzung der Anwendung | Ausschließlich zu Fehlerbehebungs- und technischen Zwecken | Berechtigte Interessen | Nicht zutreffend. Das Unternehmen konsultiert diese personenbezogenen Daten nur und speichert keine Video-, Bild- oder Chat-Nachrichten aus der Anwendung |
Chat-Nachrichten aus der Anwendung | Durch die Nutzung der Anwendung | Zur Nachverfolgung von Spielen bei Streitigkeiten zwischen Spielern | Berechtigte Interessen | Das Unternehmen speichert personenbezogene Daten nicht länger als notwendig - 10 Jahre ab Vertragsende mit dem Unternehmen |
Video und Audio der Nutzer während des Spiels | Durch die Nutzung der Website und der Anwendung | Gegebenenfalls zum Streaming auf externe Plattformen | Einwilligung | Das Unternehmen speichert personenbezogene Daten nicht länger als notwendig - 10 Jahre ab Vertragsende mit dem Unternehmen |
Navigationsdaten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs eines Geräts, Domainnamen und andere Parameter bezüglich des Browsers und des Betriebssystems der Benutzergeräte, verwendetes Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/1.1.) | Durch die Nutzung der Website und der Anwendung | Nutzung der Dienste | Vertragserfüllung | Das Unternehmen speichert personenbezogene Daten nicht länger als notwendig - 10 Jahre ab Vertragsende mit dem Unternehmen |
Nur in Bezug auf die kommerzielle Kommunikation per E-Mail und Marketingmaßnahmen könnten Ihre personenbezogenen Daten länger als 10 Jahre gespeichert werden. Wenn Sie nicht wünschen, dass Ihre personenbezogenen Daten von uns zur Förderung oder Vermarktung unserer Dienstleistungen verwendet werden, können Sie sich jederzeit durch Klicken auf den "Abmelden"-Link in jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, abmelden. Bitte beachten Sie, dass unser Newsletter einen sogenannten "Web-Beacon", "Tracking-Pixel" oder ein ähnliches technisches Mittel enthalten kann. Ein Web-Beacon ist eine 1x1 Pixel große, nicht sichtbare Grafik, die mit der Benutzer-ID jedes Newsletter-Abonnenten verknüpft ist.
Für jeden versendeten Newsletter gibt es Informationen über die verwendete Adressdatei, den Betreff und die Anzahl der versendeten Newsletter. Darüber hinaus ist ersichtlich, welche Adressen den Newsletter noch nicht erhalten haben, an welche Adresse er gesendet wurde und bei welchen Adressen die Zustellung fehlgeschlagen ist. Die Öffnungsrate, einschließlich der Information, welche Adressen den Newsletter geöffnet haben, ist ebenfalls sichtbar. Schließlich erhalten wir die Information, welche Adressen sich abgemeldet haben. Wir verwenden diese Daten zu statistischen Zwecken und zur Optimierung des Inhalts und der Struktur des Newsletters. Dies ermöglicht es uns, die Informationen und Angebote in unserem Newsletter besser auf die individuellen Interessen der Empfänger abzustimmen. Das Tracking-Pixel wird gelöscht, wenn Sie den Newsletter löschen.
Um die Verwendung des Web-Beacons in unseren Newslettern zu verhindern, soweit dies nicht bereits standardmäßig der Fall ist, richten Sie Ihr E-Mail-Programm bitte so ein, dass in Nachrichten kein HTML angezeigt wird. Auf den folgenden Seiten finden Sie Erläuterungen zur Aktivierung dieser Einstellung für die gängigsten E-Mail-Programme:
- Microsoft Outlook
- Mac
An wen werden die erhobenen Daten weitergegeben?
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann weitergeben, wenn wir dazu verpflichtet sind, um unsere gesetzlichen oder regulatorischen Verpflichtungen zu erfüllen, aus geschäftlichen, administrativen oder vertraglichen Gründen oder weil Sie uns dazu angewiesen haben. Dies schließt auch die Weitergabe ein:
- innerhalb des Unternehmens;
- an Drittanbieter, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten (d.h. IT-Systemanbieter, Berater, Fachleute, Drittanbieter-Online-Plattform für das Streaming des Dienstes und andere Dienstleister). Im Falle von besonders schützenswerten personenbezogenen Daten wird das Unternehmen sicherstellen, dass solche Daten an Dritte mit einer angemessenen Rechtsgrundlage gemäß DSG übermittelt werden; und
- an jede Regierung, Behörde, Aufsichtsbehörde, Aufsichts- oder Börsenstelle oder jedes Gericht, das dies nach geltendem Recht oder Vorschriften verlangt.
Website und Anwendung
Unsere Website und/oder Anwendung kann von Zeit zu Zeit Links zu und von den Websites von Dritten wie z.B. sozialen Medien und/oder Partnern usw. enthalten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und dass wir keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien übernehmen. Bitte überprüfen Sie diese Richtlinien, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites übermitteln.
Kann das Unternehmen Daten in ein Drittland und/oder an internationale Organisationen übermitteln?
Das Unternehmen kann einen oder mehrere Drittanbieter beauftragen, die Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR") übermitteln. Die Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland erfolgt nur in Länder, die als Land mit einem angemessenen Datenschutzniveau gelten, andernfalls wird das Unternehmen Ihre Zustimmung als betroffene Person einholen.
Personenbezogene Daten von Kindern
Wir richten unsere Dienste nicht an Kinder unter 18 Jahren. Wir beabsichtigen nicht, wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 18 Jahren zu erheben oder anzufordern. Sollte ein Kunde oder ein Interessent unter 18 Jahre alt sein, darf diese Person den Dienst oder die Website nicht nutzen und uns auch keine personenbezogenen Daten direkt oder auf andere Weise zur Verfügung stellen.
Wenn ein Minderjähriger personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, ermutigt das Unternehmen die Eltern des Kindes oder den gesetzlichen Vertreter dieses Kindes, uns zu kontaktieren und die Löschung der personenbezogenen Daten aus unseren Systemen zu verlangen.
Wenn wir erfahren, dass von uns erhobene personenbezogene Daten von einem Kind unter 18 Jahren zur Verfügung gestellt wurden, werden wir diese personenbezogenen Daten umgehend löschen.
Haftungsausschluss
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Informationen auf der Website jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern oder zu aktualisieren. Das Unternehmen ist nicht verantwortlich für Internetstörungen, Schäden durch Dritte, Datenimporte jeglicher Art, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Viren, Würmer, Trojanische Pferde, noch für Links von oder zu anderen Websites im Internet. Das Unternehmen hat keine Kontrolle über den Inhalt und die Form von externen Websites. Das Unternehmen kann den fehlerfreien Betrieb von Hardware und Software nicht garantieren. In keinem Fall haftet das Unternehmen Ihnen oder Dritten gegenüber für direkte, indirekte, spezielle oder Folgeschäden jeglicher Art, die sich aus der Nutzung der Website oder einer anderen damit verlinkten Website ergeben. Jede Haftung für Einkommensverluste, Betriebsunterbrechungen, Verlust von Programmen oder anderen Daten der Computersysteme des Nutzers ist ebenfalls ausgeschlossen. Die Übermittlung von Mitteilungen, Dokumenten und anderen Informationen per E-Mail gilt als weniger zuverlässig, sicher und vertraulich als per Brief oder Fax. Gegen Viren und Spam setzt das Unternehmen moderne Identifikationstechnologien ein. Das Unternehmen empfiehlt dem Nutzer jedoch, ebenfalls einen Virenscanner zu verwenden, und wir lehnen jegliche Haftung für Schäden ab, die aus E-Mails oder deren Verlust resultieren. Wir behalten uns das Recht vor, E-Mails mit potenziell gefährlichen Anhängen abzulehnen. Wir verpflichten uns unsererseits, die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen.
Keine automatisierte Einzelentscheidung, einschließlich Profiling
Bei der Nutzung der Website trifft das Unternehmen keine Entscheidungen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhen und die für Sie eine rechtliche Folge haben oder Sie erheblich beeinträchtigen, einschließlich Profiling, das rechtliche Auswirkungen auf Sie als betroffene Person hat. Daher unterliegen Sie keiner automatisierten Einzelentscheidung, einschließlich Profiling gemäß Artikel 21 DSG.
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen
Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig und um sie zu schützen, verwenden wir verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen. Wir verpflichten uns, personenbezogene Daten zu schützen und zu sichern, indem wir geeignete Maßnahmen gegen zufällige oder unrechtmäßige Zerstörung, Verlust, Veränderung oder unbefugte Offenlegung ergreifen.
Rechte der betroffenen Personen
Nach dem Datenschutzrecht haben Sie eine Reihe von Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht, Zugang, Berichtigung oder Löschung dieser Informationen zu verlangen, das Recht, die Verarbeitung einzuschränken oder ihr zu widersprechen und unter bestimmten Umständen das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Wenn Ihre Einwilligung erforderlich ist, können Sie diese jederzeit widerrufen. Wenn Sie die oben genannten Rechte ausüben möchten, können Sie eine Mitteilung an folgende Adresse senden:
Bridge Champ SA Via Luigi Canonica 4,6900, Lugano Schweiz E-Mail: info@bridgechamp.com
Wir werden versuchen, diese innerhalb eines Monats zu beantworten, wie es das Gesetz vorsieht, obwohl wir uns das Recht vorbehalten, diesen Zeitraum für komplexere Anfragen zu verlängern. Wir behalten uns auch das Recht vor, eine angemessene Verwaltungsgebühr für offensichtlich unbegründete oder exzessive Anfragen auf Zugang zu personenbezogenen Daten und für zusätzliche Kopien der angeforderten personenbezogenen Daten zu erheben.
Sie können sich auch an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) wenden, wenn unsere Antwort Sie nicht zufriedenstellt:
- www.edoeb.admin.cg/edoeb/de/home/dere
- https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/deredoeb/kontakt.html
- Tel: +41 58 464 94 10
- E-Mail: info@edoeb.admin.ch
Letzte Aktualisierung: Juni 2025